virtuelles Museum
Nürnberger Kunst
  • Künstler
  • Kunstwerke
  • Über uns
  • Neu
  • Suche

Mauritius aus dem Welserhof

Mauritius aus dem Welserhof Brunnen mit Nische

Mauritius aus dem Welserhof

1505

Brunnen mit Nische


Die Figur des hl. Mauritius war 1494 als Bestandteil des Grabmals Herzog Ernsts von Sachsen im Magdeburger Dom geschaffen worden. Um 1505 wurde von dem selben Gussmodell eine Kopie für Nürnberg neu gefertigt.
Bei der hier gezeigten Figur handelt es sich um einen Guss von Christoph Lenz (1890) nach dem Nürnberger Exemplar. Das Original befindet sich im GNM.


siehe auch: Tumba des Erzbischofs Ernst von Sachsen in Magdeburg




Standort: Nürnberg, Welserhof, Theresienstraße 7

Entwurf: Vischer, Peter der Ältere

Umsetzung: Lenz, Christoph (I.)

Material: Bronze

Foto Dez 2016, Theo Noll

Mauritius aus dem Welserhof Nische mit Figur des Moritz als Fähnrich

Mauritius aus dem Welserhof

1505

Nische mit Figur des Moritz als Fähnrich


Die Figur des hl. Mauritius war 1494 als Bestandteil des Grabmals Herzog Ernsts von Sachsen im Magdeburger Dom geschaffen worden. Um 1505 wurde von dem selben Gussmodell eine Kopie für Nürnberg neu gefertigt.
Bei der hier gezeigten Figur handelt es sich um einen Guss von Christoph Lenz (1890) nach dem Nürnberger Exemplar. Das Original befindet sich im GNM.


siehe auch: Tumba des Erzbischofs Ernst von Sachsen in Magdeburg




Standort: Nürnberg, Welserhof, Theresienstraße 7

Entwurf: Vischer, Peter der Ältere

Umsetzung: Lenz, Christoph (I.)

Material: Bronze

Foto Dez 2016, Theo Noll

Mauritius aus dem Welserhof Frontalansicht, gesamt

Mauritius aus dem Welserhof

1505

Frontalansicht, gesamt


Die Figur des hl. Mauritius war 1494 als Bestandteil des Grabmals Herzog Ernsts von Sachsen im Magdeburger Dom geschaffen worden. Um 1505 wurde von dem selben Gussmodell eine Kopie für Nürnberg neu gefertigt.
Bei der hier gezeigten Figur handelt es sich um einen Guss von Christoph Lenz (1890) nach dem Nürnberger Exemplar. Das Original befindet sich im GNM.


siehe auch: Tumba des Erzbischofs Ernst von Sachsen in Magdeburg




Standort: Nürnberg, Welserhof, Theresienstrasse 7

Entwurf: Vischer, Peter der Ältere

Umsetzung: Lenz, Christoph (I.)

Material: Bronze

Foto 07. Jul 2016, Theo Noll

Mauritius aus dem Welserhof Frontalansicht, Detail

Mauritius aus dem Welserhof

1505

Frontalansicht, Detail


Die Figur des hl. Mauritius war 1494 als Bestandteil des Grabmals Herzog Ernsts von Sachsen im Magdeburger Dom geschaffen worden. Um 1505 wurde von dem selben Gussmodell eine Kopie für Nürnberg neu gefertigt.
Bei der hier gezeigten Figur handelt es sich um einen Guss von Christoph Lenz (1890) nach dem Nürnberger Exemplar. Das Original befindet sich im GNM.


siehe auch: Tumba des Erzbischofs Ernst von Sachsen in Magdeburg




Standort: Nürnberg, Welserhof, Theresienstrasse 7

Entwurf: Vischer, Peter der Ältere

Umsetzung: Lenz, Christoph (I.)

Material: Bronze

Foto 07. Jul 2016, Theo Noll

Mauritius aus dem Welserhof Frontalansicht, Büste

Mauritius aus dem Welserhof

1505

Frontalansicht, Büste


Die Figur des hl. Mauritius war 1494 als Bestandteil des Grabmals Herzog Ernsts von Sachsen im Magdeburger Dom geschaffen worden. Um 1505 wurde von dem selben Gussmodell eine Kopie für Nürnberg neu gefertigt.
Bei der hier gezeigten Figur handelt es sich um einen Guss von Christoph Lenz (1890) nach dem Nürnberger Exemplar. Das Original befindet sich im GNM.


siehe auch: Tumba des Erzbischofs Ernst von Sachsen in Magdeburg




Standort: Nürnberg, Welserhof, Theresienstrasse 7

Entwurf: Vischer, Peter der Ältere

Umsetzung: Lenz, Christoph (I.)

Material: Bronze

Foto 07. Jul 2016, Theo Noll

Mauritius aus dem Welserhof Schrägansicht von oben

Mauritius aus dem Welserhof

1505

Schrägansicht von oben


Die Figur des hl. Mauritius war 1494 als Bestandteil des Grabmals Herzog Ernsts von Sachsen im Magdeburger Dom geschaffen worden. Um 1505 wurde von dem selben Gussmodell eine Kopie für Nürnberg neu gefertigt.
Bei der hier gezeigten Figur handelt es sich um einen Guss von Christoph Lenz (1890) nach dem Nürnberger Exemplar. Das Original befindet sich im GNM.


siehe auch: Tumba des Erzbischofs Ernst von Sachsen in Magdeburg




Standort: Nürnberg, Welserhof, Theresienstrasse 7

Entwurf: Vischer, Peter der Ältere

Umsetzung: Lenz, Christoph (I.)

Material: Bronze

Foto 07. Jul 2016, Theo Noll

Mauritius aus dem Welserhof rechtes Profil, Detail

Mauritius aus dem Welserhof

1505

rechtes Profil, Detail


Die Figur des hl. Mauritius war 1494 als Bestandteil des Grabmals Herzog Ernsts von Sachsen im Magdeburger Dom geschaffen worden. Um 1505 wurde von dem selben Gussmodell eine Kopie für Nürnberg neu gefertigt.
Bei der hier gezeigten Figur handelt es sich um einen Guss von Christoph Lenz (1890) nach dem Nürnberger Exemplar. Das Original befindet sich im GNM.


siehe auch: Tumba des Erzbischofs Ernst von Sachsen in Magdeburg




Standort: Nürnberg, Welserhof, Theresienstrasse 7

Entwurf: Vischer, Peter der Ältere

Umsetzung: Lenz, Christoph (I.)

Material: Bronze

Foto 07. Jul 2016, Theo Noll

Mauritius aus dem Welserhof rechte geharnischte Hand

Mauritius aus dem Welserhof

1505

rechte geharnischte Hand


Die Figur des hl. Mauritius war 1494 als Bestandteil des Grabmals Herzog Ernsts von Sachsen im Magdeburger Dom geschaffen worden. Um 1505 wurde von dem selben Gussmodell eine Kopie für Nürnberg neu gefertigt.
Bei der hier gezeigten Figur handelt es sich um einen Guss von Christoph Lenz (1890) nach dem Nürnberger Exemplar. Das Original befindet sich im GNM.


siehe auch: Tumba des Erzbischofs Ernst von Sachsen in Magdeburg




Standort: Nürnberg, Welserhof, Theresienstrasse 7

Entwurf: Vischer, Peter der Ältere

Umsetzung: Lenz, Christoph (I.)

Material: Bronze

Foto 07. Jul 2016, Theo Noll

Mauritius aus dem Welserhof linker Arm

Mauritius aus dem Welserhof

1505

linker Arm


Die Figur des hl. Mauritius war 1494 als Bestandteil des Grabmals Herzog Ernsts von Sachsen im Magdeburger Dom geschaffen worden. Um 1505 wurde von dem selben Gussmodell eine Kopie für Nürnberg neu gefertigt.
Bei der hier gezeigten Figur handelt es sich um einen Guss von Christoph Lenz (1890) nach dem Nürnberger Exemplar. Das Original befindet sich im GNM.


siehe auch: Tumba des Erzbischofs Ernst von Sachsen in Magdeburg




Standort: Nürnberg, Welserhof, Theresienstrasse 7

Entwurf: Vischer, Peter der Ältere

Umsetzung: Lenz, Christoph (I.)

Material: Bronze

Foto 07. Jul 2016, Theo Noll

Mauritius aus dem Welserhof Wappenschild

Mauritius aus dem Welserhof

1505

Wappenschild


Die Figur des hl. Mauritius war 1494 als Bestandteil des Grabmals Herzog Ernsts von Sachsen im Magdeburger Dom geschaffen worden. Um 1505 wurde von dem selben Gussmodell eine Kopie für Nürnberg neu gefertigt.
Bei der hier gezeigten Figur handelt es sich um einen Guss von Christoph Lenz (1890) nach dem Nürnberger Exemplar. Das Original befindet sich im GNM.


siehe auch: Tumba des Erzbischofs Ernst von Sachsen in Magdeburg




Standort: Nürnberg, Welserhof, Theresienstrasse 7

Entwurf: Vischer, Peter der Ältere

Umsetzung: Lenz, Christoph (I.)

Material: Bronze

Foto 07. Jul 2016, Theo Noll

Mauritius aus dem Welserhof Detail des Harnischs mit Schnallen

Mauritius aus dem Welserhof

1505

Detail des Harnischs mit Schnallen


Die Figur des hl. Mauritius war 1494 als Bestandteil des Grabmals Herzog Ernsts von Sachsen im Magdeburger Dom geschaffen worden. Um 1505 wurde von dem selben Gussmodell eine Kopie für Nürnberg neu gefertigt.
Bei der hier gezeigten Figur handelt es sich um einen Guss von Christoph Lenz (1890) nach dem Nürnberger Exemplar. Das Original befindet sich im GNM.


siehe auch: Tumba des Erzbischofs Ernst von Sachsen in Magdeburg




Standort: Nürnberg, Welserhof, Theresienstraße 7

Entwurf: Vischer, Peter der Ältere

Umsetzung: Lenz, Christoph (I.)

Material: Bronze

Foto 07. Jul 2016, Theo Noll

Mauritius aus dem Welserhof linkes Bein

Mauritius aus dem Welserhof

1505

linkes Bein


Die Figur des hl. Mauritius war 1494 als Bestandteil des Grabmals Herzog Ernsts von Sachsen im Magdeburger Dom geschaffen worden. Um 1505 wurde von dem selben Gussmodell eine Kopie für Nürnberg neu gefertigt.
Bei der hier gezeigten Figur handelt es sich um einen Guss von Christoph Lenz (1890) nach dem Nürnberger Exemplar. Das Original befindet sich im GNM.


siehe auch: Tumba des Erzbischofs Ernst von Sachsen in Magdeburg




Standort: Nürnberg, Welserhof, Theresienstrasse 7

Entwurf: Vischer, Peter der Ältere

Umsetzung: Lenz, Christoph (I.)

Material: Bronze

Foto 07. Jul 2016, Theo Noll

Mauritius aus dem Welserhof linkes Profil des Oberkörpers

Mauritius aus dem Welserhof

1505

linkes Profil des Oberkörpers


Die Figur des hl. Mauritius war 1494 als Bestandteil des Grabmals Herzog Ernsts von Sachsen im Magdeburger Dom geschaffen worden. Um 1505 wurde von dem selben Gussmodell eine Kopie für Nürnberg neu gefertigt.
Bei der hier gezeigten Figur handelt es sich um einen Guss von Christoph Lenz (1890) nach dem Nürnberger Exemplar. Das Original befindet sich im GNM.


siehe auch: Tumba des Erzbischofs Ernst von Sachsen in Magdeburg




Standort: Nürnberg, Welserhof, Theresienstrasse 7

Entwurf: Vischer, Peter der Ältere

Umsetzung: Lenz, Christoph (I.)

Material: Bronze

Foto 07. Jul 2016, Theo Noll

Mauritius aus dem Welserhof Rückansicht

Mauritius aus dem Welserhof

1505

Rückansicht


Die Figur des hl. Mauritius war 1494 als Bestandteil des Grabmals Herzog Ernsts von Sachsen im Magdeburger Dom geschaffen worden. Um 1505 wurde von dem selben Gussmodell eine Kopie für Nürnberg neu gefertigt.
Bei der hier gezeigten Figur handelt es sich um einen Guss von Christoph Lenz (1890) nach dem Nürnberger Exemplar. Das Original befindet sich im GNM.


siehe auch: Tumba des Erzbischofs Ernst von Sachsen in Magdeburg




Standort: Nürnberg, Welserhof, Theresienstrasse 7

Entwurf: Vischer, Peter der Ältere

Umsetzung: Lenz, Christoph (I.)

Material: Bronze

Foto 07. Jul 2016, Theo Noll

Mauritius aus dem Welserhof Rückansicht, Detail

Mauritius aus dem Welserhof

1505

Rückansicht, Detail


Die Figur des hl. Mauritius war 1494 als Bestandteil des Grabmals Herzog Ernsts von Sachsen im Magdeburger Dom geschaffen worden. Um 1505 wurde von dem selben Gussmodell eine Kopie für Nürnberg neu gefertigt.
Bei der hier gezeigten Figur handelt es sich um einen Guss von Christoph Lenz (1890) nach dem Nürnberger Exemplar. Das Original befindet sich im GNM.


siehe auch: Tumba des Erzbischofs Ernst von Sachsen in Magdeburg




Standort: Nürnberg, Welserhof, Theresienstrasse 7

Entwurf: Vischer, Peter der Ältere

Umsetzung: Lenz, Christoph (I.)

Material: Bronze

Foto 07. Jul 2016, Theo Noll

Mauritius aus dem Welserhof Senkrechtansicht von oben

Mauritius aus dem Welserhof

Info

1505


Senkrechtansicht von oben


Foto 07. Jul 2016, Theo Noll

Die Figur des hl. Mauritius war 1494 als Bestandteil des Grabmals Herzog Ernsts von Sachsen im Magdeburger Dom geschaffen worden. Um 1505 wurde von dem selben Gussmodell eine Kopie für Nürnberg neu gefertigt.
Bei der hier gezeigten Figur handelt es sich um einen Guss von Christoph Lenz (1890) nach dem Nürnberger Exemplar. Das Original befindet sich im GNM.


siehe auch: Tumba des Erzbischofs Ernst von Sachsen in Magdeburg




Standort: Nürnberg, Welserhof, Theresienstrasse 7

Entwurf: Vischer, Peter der Ältere

Umsetzung: Lenz, Christoph (I.)

Material: Bronze

Mauritius aus dem Welserhof Signatur von Christoph Lenz

Mauritius aus dem Welserhof

1505

Signatur von Christoph Lenz


Die Figur des hl. Mauritius war 1494 als Bestandteil des Grabmals Herzog Ernsts von Sachsen im Magdeburger Dom geschaffen worden. Um 1505 wurde von dem selben Gussmodell eine Kopie für Nürnberg neu gefertigt.
Bei der hier gezeigten Figur handelt es sich um einen Guss von Christoph Lenz (1890) nach dem Nürnberger Exemplar. Das Original befindet sich im GNM.


siehe auch: Tumba des Erzbischofs Ernst von Sachsen in Magdeburg




Standort: Nürnberg, Welserhof, Theresienstrasse 7

Entwurf: Vischer, Peter der Ältere

Umsetzung: Lenz, Christoph (I.)

Material: Bronze

Foto 07. Jul 2016, Theo Noll

Peter der Ältere
Vischer

Weitere Werke

Tumba des Ehepaares Hermann und Elisabeth von Henneberg
Tumba des Ehepaares Hermann und Elisabeth von Henneberg
Selbstportrait und Signatur, Peter Vischer d.Ä.
Selbstportrait und Signatur, Peter Vischer d.Ä.
Sogenannter Astbrecher (München)
Sogenannter Astbrecher (München)
Epitaph des Propstes Henning Göden (gest. 1521)
Epitaph des Propstes Henning Göden (gest. 1521)
Sebaldusgrab
Sebaldusgrab
König Theoderich (Innsbruck)
König Theoderich (Innsbruck)
König Artus (Innsbruck)
König Artus (Innsbruck)
Mauritius aus dem Welserhof
Mauritius aus dem Welserhof
Tumba des Erzbischofs Ernst von Sachsen
Tumba des Erzbischofs Ernst von Sachsen
Gräfin Elisabeth von Stolberg (1447 - 3.6.1505)
Gräfin Elisabeth von Stolberg (1447 - 3.6.1505)
Ulrich Rispach
Ulrich Rispach
Sebaldusgrab, Originalentwurf
Sebaldusgrab, Originalentwurf
Bronzeleuchter
Bronzeleuchter

Menü

  • Neu
  • Suche
  • Künstler
  • Kunstwerke
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

Ein Projekt des Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V.

Der Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. setzt sich für die Errichtung eines kulturhistorischen Museums in Nürnberg ein. Im Vorgriff darauf präsentiert er ausgewählte Werke Nürnberger Kunst in digitaler Form. Der Verein freut sich jederzeit über neue Mitglieder, eine Beitrittserklärung finden Sie auf unserer Webseite.

Feedback

Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. Logo

Feedback

Bitte teilen Sie uns Ihre Meinung über unsere Website, das Museum, unsere Idee oder sonstige Bewertungen mit. Wir freuen uns über alle Kommentare und Vorschläge.