virtuelles Museum
Nürnberger Kunst
  • Künstler
  • Kunstwerke
  • Über uns
  • Neu
  • Suche

Portrait des Ruprecht Stüpf (Madrid)

Portrait des Ruprecht Stüpf (Madrid)

Portrait des Ruprecht Stüpf (Madrid)

1528


Ruprecht Stüpf war Bürgermeister von München. Das Bild entstand bald nach der Übersiedlung Barthel Behams nach München und stellt eines der qualitätvollsten Bildnisse deutscher Renaissance dar.

siehe auch: Portrait der Ursula Rudolph (Madrid)



Standort: Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Inv. no. 36 (1933.1)

Entwurf: Beham, Barthel

Umsetzung: Beham, Barthel

Foto 2016, Pablo de la Riestra

Portrait des Ruprecht Stüpf (Madrid) Detailansicht

Portrait des Ruprecht Stüpf (Madrid)

1528

Detailansicht


Ruprecht Stüpf war Bürgermeister von München. Das Bild entstand bald nach der Übersiedlung Barthel Behams nach München und stellt eines der qualitätvollsten Bildnisse deutscher Renaissance dar.

siehe auch: Portrait der Ursula Rudolph (Madrid)



Standort: Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Inv. no. 36 (1933.1)

Entwurf: Beham, Barthel

Umsetzung: Beham, Barthel

Foto 2016, Pablo de la Riestra

Portrait des Ruprecht Stüpf (Madrid) Kopf

Portrait des Ruprecht Stüpf (Madrid)

1528

Kopf


Ruprecht Stüpf war Bürgermeister von München. Das Bild entstand bald nach der Übersiedlung Barthel Behams nach München und stellt eines der qualitätvollsten Bildnisse deutscher Renaissance dar.

siehe auch: Portrait der Ursula Rudolph (Madrid)



Standort: Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Inv. no. 36 (1933.1)

Entwurf: Beham, Barthel

Umsetzung: Beham, Barthel

Foto 2016, Pablo de la Riestra

Portrait des Ruprecht Stüpf (Madrid) Detail mit linker Hand und Ringen

Portrait des Ruprecht Stüpf (Madrid)

1528

Detail mit linker Hand und Ringen


Ruprecht Stüpf war Bürgermeister von München. Das Bild entstand bald nach der Übersiedlung Barthel Behams nach München und stellt eines der qualitätvollsten Bildnisse deutscher Renaissance dar.

siehe auch: Portrait der Ursula Rudolph (Madrid)



Standort: Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Inv. no. 36 (1933.1)

Entwurf: Beham, Barthel

Umsetzung: Beham, Barthel

Foto 2017, Theo Noll

Barthel
Beham

Weitere Werke

Bildnis einer 31jährigen Dame
Bildnis einer 31jährigen Dame
Reiterschlacht (Titus Gracchus, Detail)
Reiterschlacht (Titus Gracchus, Detail)
Portrait des Ruprecht Stüpf (Madrid)
Portrait des Ruprecht Stüpf (Madrid)
Portrait der Ursula Rudolph (Madrid)
Portrait der Ursula Rudolph (Madrid)
Hercules
Hercules

Menü

  • Neu
  • Suche
  • Künstler
  • Kunstwerke
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

Ein Projekt des Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V.

Der Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. setzt sich für die Errichtung eines kulturhistorischen Museums in Nürnberg ein. Im Vorgriff darauf präsentiert er ausgewählte Werke Nürnberger Kunst in digitaler Form. Der Verein freut sich jederzeit über neue Mitglieder, eine Beitrittserklärung finden Sie auf unserer Webseite.

Feedback

Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. Logo

Feedback

Bitte teilen Sie uns Ihre Meinung über unsere Website, das Museum, unsere Idee oder sonstige Bewertungen mit. Wir freuen uns über alle Kommentare und Vorschläge.